Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium

von Markus Walder
21. Januar 2025
Br. Pascal mit Judith und Xenia beim Tag der offenen Tür
Plakat mit den Angeboten im Hort (Betreuungsformen)

Die Hortgruppe Gym wird an die veränderte Bedarfssituation angepasst. Es hat sich gezeigt, dass die Schüler*innen in dieser Altersgruppe neben der Schule oft noch anderen Interessen und Aktivitäten nachgehen, so dass sie oft keine durchgehende Hortbetreuung an allen Tagen in der Woche benötigen. Zusätzlich zur konstanten Hortgruppe, in der die Schüler*innen regelmäßig und an der Mehrzahl der Tage pro Woche anwesend sind, besteht nun auch die Möglichkeit, das Angebot des Hortes flexibler zu nutzen. 

So wird eine zeitlich verkürzte Betreuungsform mit Mittagessen nach dem Unterricht und Hausaufgabenbetreuung bis 15:30 Uhr angeboten. Sowohl in der konstanten Hortgruppe als auch in der zeitlich verkürzten Form können die Angebote des Hortes unterschiedlich genützt werden. So ist es z. B. möglich, an zwei Tagen bis abends (bzw. bis 15:30 Uhr) im Hort zu bleiben und an zwei weiteren Tagen nur zum Mittagessen (bis 14:15 Uhr) in den Hort zu kommen. Mit diesem flexibleren Angebot können die Schüler*innen den Hort besuchen, ohne auf außerschulische Aktivitäten verzichten zu müssen. Gerade bei dieser Gruppe kam oft das Argument, dass sich "der Hort zeitlich nicht lohnt".

Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, den Hort nur an zwei Tagen zu nutzen, wofür ein deutlich geringerer Elternbeitrag zu entrichten ist.

Die Elternbeiträge sind gestaffelt und hängen von der gewählten Betreuungsform ab:

  • Hortgruppe (wie bisher): 138 Euro Betreuungsbeitrag (zzgl. Verpflegungspauschale für Mittagessen und Jause monatlich: 105 Euro)
  • Verkürzter Hort bis 15:30 Uhr: 64 Euro Betreuungsbeitrag (zzgl. Verpflegungspauschale: 105 Euro)
  • Zwei Tage Hort: 32 Euro Betreuungsbeitrag (zzgl. Verpflegungspauschale monatlich 60 Euro)

Anmeldung

Die Anmeldung für den Schülerhort ist in der Zeit vom 3.3. bis 28.3.2025 im Leopoldinum möglich. Die Eltern werden gebeten, mit dem Heimleiter einen persönlichen Termin für ein Informationsgespräch und ein Kennenlernen des Betreuungsteams zu vereinbaren. Zur Anmeldung ist das Kind mitzubringen. Folgende Dokumente werden benötigt: Geburtsurkunde und Meldezettel des Kindes sowie ein Staatsbürgerschaftsnachweis und SV-Nummer des Kindes.

Spätere Anmeldungen (nach Anmeldeschluss) sind möglich, sofern noch Plätze frei sind. 

Die Anmeldung zum reinen Mittagstisch für das Gymnasium (ohne Betreuung) ist in den letzten beiden Schulwochen vom 23.6. bis 11.7.2025 möglich. Die Informationen und das Anmeldeformular werden rechtzeitig auf der Homepage des Leopoldinums zur Verfügung gestellt.